Mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchern fand Ende Mai in Leipzig die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt statt. Mit dabei waren auch 11 Mitglieder unseres Vereins, die die einmalige Atmosphäre eines so großen Sportfestes genossen und in unterschiedlichen Wettkämpfen starteten.

Gleich am ersten Tag zeigten Kim Friedrich, Lotte Mathen und Eleonor Piaszenski ihr Können beim Geräteturnen-Wahlwettkampf. Alle drei starteten beim Sprung, am Boden und am Schwebebalken. Kim erreichte ihre Bestleistung mit 14,3 am Boden, Lotte mit 14,0 beim Sprung und Eleonor schaffte gleich zweimal eine 15,0 am Boden und beim Sprung.

Der zweite Tag stand im Zeichen des Leichtathletik-Wahlwettkampfs, bei dem 4 OSC-Sportler (Verena Ems, Gabi Friedrich, Ulli Friedrich und Katrin Wurth) an den Start gingen. Durch überdurchschnittliche Weiten im Kugelstoßen und Schleuderball sicherte sich Katrin hier in der W 30-34 den verdienten 1. Platz.

Am dritten Tag starteten alle OSC-Vertreter beim Orientierungslauf, der durch sehr hohe Temperaturen eine besondere Herausforderung wurde. Vier Athleten schafften es trotzdem, sich in der Top Ten ihrer Altersklasse zu platzieren. So belegte Gabi Friedrich Platz 3 in der W55+, Ulli Friedrich Platz 8 in der M55+, Lea Friedrich Platz 4 in der W19+ knapp gefolgt von Tatjana Kimmel auf Platz 6.

Am letzten Tag fanden die Deutschen Meisterschaften im Leichtathletik Fünfkampf statt. Hier starteten Lotte Mathen, Eleonor Piaszenski und Katrin Wurth für den OSC. Als krönenden Abschluss einer tollen Sportwoche konnte Katrin sich auf das Siegerpodest kämpfen und gewann die Bronzemedaille.

Die Teilnehmer waren aber nicht nur selbst bei Wettkämpfen aktiv. So bestaunten sie an zwei Tagen die internationalen Athleten bei der Turn-EM, bei denen sie gleich 3 deutsche Einzelmedaillen miterleben konnten, sahen sich die atemberaubende Stadion-Gala an oder probierten sich auf der Messe an verschiedenen Mitmachaktionen aus.

Rückblickend also 5 unvergessliche Tage – verbracht in einer tollen Gemeinschaft.